Gönn dir eine inspirierende und nährende Auszeit - wir begleiten dich ein Jahr lang durch die faszinierende Kräuterwelt.
In jedem Monat treffen wir uns für 3 Stunden und schauen uns Pflanzen an, die gerade wachsen und aktuell sind. Bei jedem Modul werden 2-4 Pflanzen im Fokus stehen. Wir werden uns ihre Signatur anschauen und natürlich ihre kulinarische und heilkundliche Verwendung kennenlernen.
Die Module sind so ausgelegt, dass es viel zum Ausprobieren und Testen gibt. Ziel soll sein, dass du inspiriert und mit vielen Ideen und Inputs durchs Kräuterjahr gehen kannst. Natürlich kommt der Austausch mit anderen Kräuterinteressierten nicht zu kurz.
Die Themen sind nicht abschliessend und sind nicht in Stein gemeisselt. Je nach Vorkommen / Wetter werden wir die Pflanzen saisonal anpassen. Du wirst nicht enttäuscht sein.
Wir werden in diesem Jahr zusammen Tinkturen, Salben, Ölauszüge, Oxymel, Extrakte, Räuchermischungen und vieles mehr herstellen. Lass dich überraschen!
Im Kurs inbegriffen ist:
- Buch Phytotherapie in Theorie und Praxis von Cornelia Stern / Helga Ell-Beiser im Wert von Fr. 109.00
- saisonales Znüni und Kaffee / Tee
- kostenloser Parkplatz direkt vor dem Eingang
- Kleingruppe
- 1-2 Produkte pro Modul
Hast du Lust auf eine spannende Reise durchs Kräuterjahr?
Die Module sind nicht einzeln buchbar.
Vorkenntnisse sind keine nötig. Aber auch mit Kräuterwissen wirst du sicherlich Neues dazulernen können.
Kosten: Fr. 1'400.00 inkl. Material / Unterlagen
Bitte beachte, dass wir die Themen je nach Saison anpassen.
Kräuter im Fokus - 2024
Datum: Mittwoch - 1x im Monat
Zeit: 8.30 - 11.30 Uhr
Januar
Datum: Mittwoch, 24. Januar 24
Thema: Weisstanne, Rottanne und Eibe
Kennst du die Pechsalbe? Nein? Dann zeige ich dir wie du sie selber herstellen kannst.
Ausserdem sind Waldspaziergänge sehr gesund - mitverantwortlich sind u.a. die wertvollen ätherischen Öle der verschiedenen Tannen. Riechst du den Unterschied?
Februar
Datum: Mittwoch, 28. Februar 2024
Thema: Was blüht denn da schon?
Die gelben Blüten sieht man jetzt oft in den Gärten. Kennst du das Hydrolat der Zaubernuss?
Vielleicht finden wir auch schon die ersten Knospen für ein Gemmomittel.
März
Datum: Mittwoch, 27. März 2024
Thema: Frühlingskräuter wie Bärlauch, Knoblauchrauke, Giersch, Gänseblümchen
Der Bärlauch spriesst und verlockt zum Pflücken. Kennst du seine giftigen Verwechsler?
April
Datum: Mittwoch, 24. April 2024
Thema: Frühlingskräuter zum 2. - Brennnessel, Birke, Gundermann, Löwenzahn
Viele Frühlingskräuter stehen in ihrer voller Kraft. Da bietet sich ein Bitterstoff-Elixier gerade zu an.
Mai
Datum: Mittwoch, 22. Mai 2024
Thema: Frühlingsblüten und junge Blätter
Weissdorn, Holunder und einige weitere Sträucher beginnen zu blühen.
Beliebt ist ebenfalls die Waldmeisterbowle.
Juni
Datum: Mittwoch, 26. Juni 2024
Thema: Johanniskraut, Ringelblume und andere Sonnenanbeter
Kennst du die Merkmale des echten Johanniskraut ( Hypericum perforatum )?
Das Rotöl ist sehr beliebt - wir zeigen dir wie man es herstellt und wie man es nutzen kann.
Juli
Datum: Mittwoch, 31. Juli 2024
Thema: Mädesüss, Melisse, Basilikum und Frauenmantel
Auch unsere Gartenkräuter stehen uns jetzt zur Verfügung. Basilikum ist eine tolle Pflanze - nicht nur für Pesto.
August
Datum: Mittwoch, 28. August 2024
Thema: Beifuss, Hopfen, Kapuzinerkresse, Königskerze
Im August können wir aus dem Vollem schöpfen. Ob Beifuss, Königskerze oder Kapuzinerkresse - ich zeige dir wie du die Pflanzen verarbeiten kannst.
September
Datum: Mittwoch, 25. September 2024
Thema: Nachtkerze, Storchenschnabel
So langsam beginnt sich der Herbst breit zu machen. Trotzdem gibt es noch einige tolle Pflanzen zum Kennenlernen.
Oktober
Datum: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Thema: Hagebutten-Wildrosen, Kastanien
Welche Kastanie kann man schon wieder essen?
Wir zeigen dir dir einige kulinarische Möglichkeiten mit der Edelkastanie. Die Rosskastanie verwenden wir als Waschmittel oder als Venenöl.
Die Hagebutte ist DIE Vitamin-C- Pflanze - sie gehört unbedingt in die Herbstküche. Hast du gewusst, dass der Buttenmost zum Schweizer Kulinarischen Erbe gehört?
Eines unserer Lieblingsöle ist das Wildrosenöl. Wir zeigen dir wie du es in deine Naturkosmetik integrieren kannst.
November
Datum: Mittwoch, 27. November 2024
Thema: Wurzelzeit wie Engelwurz, Baldrian, Beinwell
Zeit um Wurzeln zu ernten. Auch mit Wurzeln lassen sich tolle Produkte herstellen.
Dezember
Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2024
Thema: Gewürze
Gewürze sind nicht nur in der Küche toll sondern haben oftmals auch heilende Eigenschaften.
Abonniere unseren Newsletter
Kursadministration / Buchhaltung:
Selina Haefeli
Tel. 079 422 72 00
Desirée Hofmann
Tel. 079 757 40 39